* Kiosk-Projekt an der CGS
Im Februar 2023 wurde der Schulkiosk der CGS-Jemgum wieder in Betrieb genommen. Die Klassen 8a und KJ2, 9H, 9RS, 10H und 10RS haben jeweils einen Tag in der Woche für leckeres Essen gesorgt. Es gab: Pizza- und belegte Brötchen, Muffins, Kakao, Erdbeermilch und Apfelschorle. Dazu haben die Schüler alles geplant, in der Küche gearbeitet, in den Pausen verkauft und alles genau abgerechnet. Aufgrund des unerwartet großen Ansturms konnten am Anfang nicht alle sofort bedient werden. Als dann aber eine zweite Verkaufsstelle aufgemacht wurde, klappte alles noch schneller.
Da Lebensmittel für Mitschüler bearbeitet und ausgegeben werden sollten, mussten alle Schüler zuvor an einer Gesundheitsbelehrung teilnehmen, die vom Gesundheitsamt Leer durchgeführt wurde. Das erworbene Zertifikat hilft den Schülern nicht nur beim Schulkiosk. Nun können sie auch in Praktikumsbetriebe gehen, die so ein Zertifikat erwarten oder in den Ferien in der Gastronomie arbeiten. Das erworbene Zertifikat gilt ein Leben lang und die Schüler konnten es kostenlos erwerben.
Nach den Osterferien wird hauptsächlich die Klasse 8a in Kooperation mit der KJ2 der Greta-Schoon-Schule den Kiosk betreiben.
* Meyer Werft überreicht der CGS am 22. Dezember 2022 neue Hochleistungslaptops
Bericht aus der Rheiderland-Zeitung:
Bereits vor mehr als zwei Jahren hat die Carl-Goerdeler-Schule in Jemgum eine Kooperation mit der Meyer Werft in Papenburg beschlossen. »Leider ist diese durch die Pandemie ins Stocken geraten und soll jetzt, nach zwei Jahren, wieder aufleben«, teilt Schulleiter Markus Gornig mit. Der Grundstein dafür wurde vor Kurzem gelegt und die Schule bekam von der Meyer Werft, vertreten durch den Günter Gerdes aus Weener, 30 Hochleistungslaptops für den schulischen Gebrauch überreicht. Mit von der Partie war auch Mario Böhle von der Firma Netkom. Diese hat die Laptops der Meyer Werft für den weiteren Gebrauch aufbereitet.
Die Kooperation mit der Meyer Werft soll Projekte umfassen, die in Jemgum nicht möglich sind. So ist es laut Mitteilung möglich, in den Ausbildungswerkstätten der Meyer-Werft diverse Lehrgänge (z.B. Schweißen, 3D-Druck etc.) zu absolvieren. Hierdurch könnten zum einen handwerkliche Kompetenzen bei den Schülern gefördert werden und es können Kontakte geknüpft werden, teilt Schulleiter Gornig mit.
* Winterfest an der CGS am 21.12.2022
Am 21.12.2022 fand an der CGS ein Winterfest statt. Hierzu hatten sich die Klassen bereits im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, womit sie an diesem Tag den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine kleine weihnachtliche Freude bereiten können.
Die Kombiklasse 5a/6a hatte bereits einen Tag zuvor zusammen mit vier Müttern, zwei Lehrkräften und der tatkräftigen Unterstützung der beiden Hauswirtschaftskurse 10R und 10H über 1500 Kekse gebacken, die anschließend mit kleinen Schutzengeln verziert und am Tag des Winterfestes verteilt wurden.
Neben den selbstgebackenen Keksen gab es auch weitere Köstlichkeiten, wie z. B. Waffeln, spanischer Weihnachtskuchen, Kinderpunsch, heiße Schokolade und vieles mehr.
Es wurde aber nicht nur lecker geschlemmt, sondern auch gebastelt. So konnte man beispielsweise tolle Bügelperlenbilder herstellen, alte Weckgläser in zauberhafte Weihnachtsteelichter verzaubern oder die ein oder andere schöne Weihnachtskarte gestalten.
Und wer zwischendurch eine kleine Pause benötigte, konnte sich entspannt in einen der schön geschmückten Klassenräume setzen und sich einen kleinen selbstgedrehten Weihnachtsfilm einer unserer beiden Klassen der Greta-Schoon-Schule ansehen.
Durch diese vielen verschiedenen Möglichkeiten und die tolle Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler wurde das Winterfest ein voller Erfolg und wird mit Sicherheit nichts das letzte bleiben.
* Die Klasse 10R vertritt die CGS auf dem Jemgumer Weihnachtsmarkt
Am Samstag, den 26.11.2022, war der Hauswirtschaftskurs der Klasse 10R unter der Leitung von Frau Rülke auf dem Jemgumer Weihnachtsmarkt vertreten. Neben Kakao und Kinderpunsch gab es noch Glühweinmuffins und heiße Apfelwaffeln. Alles selbstgemacht, versteht sich. Einen Tag zuvor wurde im Rahmen eines Projekttages gerührt und gebacken, was das Zeug hielt.
Wir danken der Klasse 10R, dass sie unsere Schule so toll vertreten und das Dorfleben in Jemgum mitgestaltet hat.
* Greta-Schoon-Klasse verkauft süße Köstlichkeiten
Die Greta-Schoon-Klasse 6/7 verwöhnte die Schülerinnen und Schüler der CGS am Donnerstag, den 24. November 22, in der großen Pause mit selbstgebackenen Zimtschnecken. Diese wurden zuvor unter Anleitung der Lehrerinnen Frau Schaa und Frau Stahl in der Schulküche zubereitet. Für nur 50 Cent pro Stück gingen die Zimtschnecken über den "Ladentresen". Die Schülerinnen und Schüler der CGS dürfen sich in den nächsten Wochen vor Weihnachten auf weitere leckere Zimtschnecken freuen, denn die Greta-Schoon-Klasse hat bereits die nächsten Verkaufstermine angekündigt: 1. Dezember, 8. Dezember und 15. Dezember.
* Wahlpflichtkurs "Garten" pflanzte gespendeten Weihnachsbaum ein (siehe Beitrag zuvor)
* CGS freut sich über eine Weihnachtsbaum-Spende für mehr Nachhaltigkeit (Bericht der Rheiderland Zeitung)
* Weihnachtsbasteln in der Klasse 8H
Im November startete die Klasse 8H zusammen mit Frau Wallschlag und Frau Steen in die Weihnachtsbastelsaison. Die gebastelte Dekoration wurde nach Totensonntag in der Pausenhalle und in den Fluren aufgehängt.
* Vorhang auf! Theaterbesuch der 5. und 6. Klassen
Am 9.11.2022 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs das Theaterstück "der kleine Vampier" im Theatersaal der Oberschule Weener angeschaut. Dieses schaurig-schöne Weihnachtsstück wurde von der Landesbühne Nord aufgeführt.
* Digitalisierung an der CGS schreitet voran: Die neuen digitalen Tafeln sind da!
In Niedersachsen wird die digitale Bildung an den Schulen stärker in den Blick genommen, um die Schülerinnen und Schüler auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. In diesem Zusammenhang hat unsere Schule in den Herbstferien 2022 neue digitale Tafeln geliefert bekommen, die nun nach und nach in den Klassen- und Fachräumen eingebaut werden. Diese digitalen Tafeln werden die klassischen grünen Kreidetafeln ersetzen. Die digitale Tafel kann man als elektronisches Update der Kreidetafel ansehen. Sie ergänzt die klassische Schultafel um zahlreiche Funktionen: Filme/Lernvideos abspielen, gemeinsam an Präsentationen arbeiten, Lern-Apps nutzen und vieles mehr. Nahezu alles, was mit einem Computer oder Tablet möglich ist, kann auch die digitale Tafel.
* Tafelrunde für die neuen Klassen
Nach dem Einschulungstag am 26. August 2022, starteten ab dem 29. August die Einführungstage für die neuen Klassen, um die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Schule besser kennenzulernen. Unter anderem fand eine Tafelrunde statt: gemeinsam kochen, essen und vorab wichtige Begriffe der Tafelrunde erarbeiten. Spaß und Gesundheit waren beispielsweise den Schülerinnen und Schülern der 5b in diesem Jahr am Wichtigsten.
* Einschulung der neuen 5. Klassen
Am 26. August 2022 wurden unsere neuen 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler eingeschult. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder eine neue Realschulklasse 5b und eine neue Hauptschulklasse begrüßen dürfen. Die neue Hauptschulklasse wird mit der Hauptschulklasse des 6. Jahrgangs eine jahrgangskombinierte Klasse (sogenannte Kombiklasse) 5a/6a bilden.
Schön, dass ihr da seid! HERZLICH WILLKOMMEN :)
Auf dem Foto sieht man die neue Realschulschulklasse sowie die neue jahrgangskombinierte Hauptschulklasse:
* Feierliche Erföffnung des Projekt-Gartens in Jemgum am 12. August 2022
Wir sind stolz, dass Schülerinnen und Schüler der CGS diesen Garten mitgestalten.
Bei der feierlichen Eröffnung des Wierde-Parks am 12.08.2022 in Jemgum waren neben Frau Steen und dem Schulleiter Herrn Gornig auch einige Schülerinnen und Schüler der Carl-Goerdeler-Schule dabei.
* Auf Griet Leggeri folgt Markus Gornig - Schulleiterin feierlich in den Ruhestand verabschiedet
Nachdem Griet Leggeri die Carl-Goerdeler-Schule 6 Jahre lang geleitet hatte, wurde sie am Dienstag, den 12. Juli 2022, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Lob und Dank wurden ihr in den Reden vom Schuldezernenten Herrn Eule, vom Landrat Herrn Groote, vom Bürgermeister Herrn Heikens sowie von unserer Konrektorin Frau Bergholz entgegengebracht. Insgesamt kann Griet Leggeri auf 40 Dienstjahre als Lehrerin zurückblicken. Dabei unterrichtete sie auch in Hamburg und Moormerland. 2014 kam sie dann als Lehrerin an die CGS und wurde schon bald darauf zur neuen Schulleiterin ernannt. Mit Freude, Freundlichkeit, Gelassenheit und Humor leitete Griet Leggeri diese Schule und unterrichtete die Schülerinnen und Schüler. Nun hat sie sich den Ruhestand aber richtig verdient! Wir wünschen Griet Leggeri dafür alles Gute und bedanken uns herzlich für die letzten Jahre.
Auch ein neuer Schulleiter ist gefunden: Die Nachfolge als Schulleiter tritt Markus Gornig an. Er ist seit 2015 als Lehrer an der CGS und übernimmt nun das Steuer von Griet Leggeri. Wir wünschen ihm gutes Gelingen.
Auf dem Foto sind Griet Leggeri und Markus Gornig zu sehen (Foto aus der Rheiderland Zeitung, Holger Szyska):
* Sportfest 2022
Am Freitag, den 08.07.2022 fand für die Jahrgänge 5-8 unser Sportfest statt, bei dem die Lehrkräfte an ihren Stationen tatkräftig von den Schülerinnen und Schülern der 9R sowie der 9H unterstützt wurden. Neben den verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel Hackenzielschuss, Stock fangen oder Hula Hoop, wurden alle vom Förderverein unserer Schule mit kalten Getränken und belegten Brötchen versorgt. Auch wenn das Wetter zwischendurch nicht ganz mitspielen wollte, hatten doch alle ihren Spaß.
* Einblicke in die Küstenfischerei
Um Einblicke in die Küstenfischerei zu erhalten, machten sich die Klassen 6a und 6b am Donnerstag, den 07 Juli 2022, auf den Weg nach Ditzum . Dort besuchten sie, in Begleitung von Frau de Vries und Frau Steen, den Fischkutter "Hinderk" sowie die Bültjer Werft. Auch eine "Hafen-Rallye" haben die Schülerinnen und Schüler erfolgreich gemeistert. Die Vorbereitung und der Ausflug selbst fanden in Zusammmenarbeit mit der Universität Vechta statt, an der das Bildungsprojekt "Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft" entwickelt wurde.
* WPK Garten/Kunst gestaltet Garten im Ort
Der WPK Garten/Kunst der Klasse 7 hat in Zusammenarbeit mit einem Jemgumer Verein den Garten auf der Wierde in Jemgum bepflanzt. Dieser Garten liegt zwischen der Jemgumer Kirche und der Mühle versteckt und windgeschützt hinter Häuserreihen unweit unserer Schule.
Der Garten soll "von Jemgumern für Jemgumer" sein und darf gerne besucht und bestaunt werden. Das Seniorenheim liegt in der Nähe, sodass die Wege im Garten auch mit Rollstühlen und Rollatoren befahren werden können.
Die Sitzbänke, aus alten Europaletten, wurden bereits von einem älteren Jahrgang unserer Schule fertiggestellt und laden zum Verweilen ein.
Die Schülerinnen und Schüler des WPKs pflanzen (zum Teil selbst vorgezogene Pflänzchen), säen, jäten und gießen hier wöchentlich mit viel Begeisterung.
Die ersten Radieschen konnten schon geerntet und im Hauswirtschaftsunterricht verarbeitet werden. Die Kohlrabis werden auch noch vor den Sommerferien soweit sein, um in der Schulküche in ein leckeres Gericht verwandelt zu werden.
Aber nicht nur Nutzpflanzen, sondern auch bienenfreundliche Wild-/Blumensorten sind in den Hoch- und Niedrigbeeten zu finden. Manche rankende Pflanze wickelt sich um die von den WPK-Schülerinnen und -Schülern gebundene Rankhilfe aus dem Abschnitt der Weidenhecke des letzten Winters.
Ein selbstbemaltes Brett mit "7a" zeugt unter anderem von der Freude an dem Gartenprojekt eines Schülers. So bringt sich jede/r auf ihre/seine ganz eigene Weise in den Garten ein.
Vielen Dank an dieser Stelle an Hinni Wurps und Christian Köller, die uns die Möglichkeit für diesen außerschulischen Lernort bereiten und uns immer helfend zur Seite stehen.
* Kreative Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler der 10 H haben im Kunstunterricht bei Frau Erlenborn an selbst ausgewählten Motiven gearbeitet. Die Vorlagenumrissen wurden auf Leinwand durchgepaust. Das Nach- und Ausmalen bedurfte ruhige Hände und Sorgfalt.
* Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner im Innenhof
Die Schülerinnen und Schüler des WPK Garten und Kunst (Klasse 7) waren am 20. Februar 2022 im Innenhof der Schule aktiv. So wurde dieser unter der Anleitung von Frau Steen vom Herbstlaub befreit und dadurch Platz für die vielen Frühlingsblüher geschaffen, welche bereits ihre zarten Triebe aus der Erde streckten. Aus dem Abschnitt der Weidenhecke wurden die ersten Rankhilfen geflochten.
* Ein Hauch von Frankreich an der Carl-Goerdeler-Schule
Ein köstlicher Duft zog im Januar über den Flur, als der Französischkurs des 6. Jahrgangs bei Frau de Vries ihre Backkünste an den Tag legten. Und wie es sich für einen echten Französischkurs gehört, wurden französische Pfannkuchen gebacken - sogenannte Crêpes. Lecker!
* Weihnachtsbasteln in den 6. Klassen
Am Nikolaustag (6.12.21) haben die 6. Klassen einen Bastel- und Backtag veranstaltet. Das gemeinsame Waffelessen rundete den gelungenen Adventsaktivitätentag ab.
* Elterninformation zum Hauptschulbereich und zum Realschulbereich unserer Schule
Wichtige Informationen zum Hauptschulbereich sowie zum Realschulbereich unserer Schule können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern der 4. Klassen in einer neuen Power-Point-Präsentation nachlesen. Diese Präsentation gibt es hier oder im Bereich "Downloads" auf dieser Homepage.
* Im Chemieunterricht der Klasse 5a ging es heiß her
Im Chemieunterricht bei Frau de Vries lernte die Klasse 5a den Teclubrenner kennen. Der Teclubrenner (benannt nach seinem Erfinder Nicolae Teclu) ist ein kleiner Gasbrenner, der im Chemie-Labor zum Erhitzen eingesetzt wird. Nach einer Sicherheitseinweisung und mit Schutzbrillen ausgestattet, durften die Schülerinnen und Schüler den Teclubrenner selbst testen.
* Juniorwahl in der 9R
Die Klasse 9R hat parallel zur Bundestagswahl 2021 an der Juniorwahl teilgenommen. Die Juniorwahl fand im Rahmen des Politikunterrichts bei Herrn Rademacher statt und soll den Schülern vermitteln, wie eine Bundestagswahl abläuft. Die Klasse hat dafür einen Wahlvorstand bestimmt und bekam wie bei der echten Bundestagswahl Wahlbenachrichtigungsscheine und Stimmzettel.
* Handyführerschein für die neuen 5. Klassen am 13.09.21 und 14.09.21
Am 13.09.21 und 14.09.21 findet für die beiden neuen 5. Klassen der Handyführerschein statt. Hier geht es darum, wichtige Funktionen kennenzulernen, aber auch welche Gefahren beim Umgang mit einem Handy entstehen können.
* Sponsorenlauf vom 06.09. bis 10.09.2021
In der Woche vom 06.09.2021 bis 10.09.2021 fand an unserer Schule ein Sponsorenlauf statt. Bei heißen Temperaturen kamen unsere Schülerinnen und Schüler ganz schön ins Schwitzen. Für jede absolvierte Runde bekamen die Läuferinnen und Läufer dabei eine Geldspende von ihrem Sponsor. Aber die Anstrengung hat sich gelohnt: insgesamt kamen 6000 Euro zusammen. Zur Hälfte wird das Geld an unsere Partnerschule "Kinderparadise" in Acra/Ghana gehen. Die andere Hälfte wird unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen.
Vielen lieben Dank an die vielen Sponsoren und an unsere Schülerinnen und Schüler, die alle ihr Bestes gegeben haben!
* Einschulung der neuen 5. Klassen am 03.09.21
In einem kleinen feierlichen Rahmen wurden am 03.09.2021 unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßt. Nachdem die Schulleiterin Frau Leggeri ein paar nette Grußworte gesagt hatte, zeigte die 9R ihr tänzerisches Können unter der Leitung von Frau Rülke. Im Anschluss an die Feier verbrachten die Schülerinnen und Schüler die restliche Zeit zusammen mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in den jeweiligen Klassenräumen, um sich besser kennenzulernen.